eis- und schneefrei im Winter
Dachrinnen, Fallrohre und Dacheinläufe vereisen, laufen über oder platzen.
Frostschäden in Putz und Mauerwerk, in Decken, Fundamenten oder Fassaden.
Schmelzwasser kann nicht abfließen.
Unfallgefahr durch herabfallende Eiszapfen.
Mit einer Dachrinnenheizung beugen Sie vor!
Heizkabel
DHK-SW-E (gem. VDE 0253)
Widerstandsheizleitung
Einsatz: Rinnen, Fallrohre, Dacheinläufe, usw.
Spannung: 230 Volt oder 400 Volt
Leistung: ca. 25 W/m
Anschluss: einseitig 2 m
Steuerung durch passende Regelgeräte
Die erforderliche Heizleistung richtet sich nach der Breite der Dachrinne.
Bei einer Rinnenbreite von 10 bis 16 cm werden etwa 50 Watt je Meter Rinne benötigt und durch die Doppelverlegung der DHK-SW-Heizleitung erreicht.
Typ | Länge m | Volt | Leistung Watt | Watt je Meter |
DHK-SW-E | 4 | 230 | 95 | 24 |
DHK-SW-E | 6 | 230 | 150 | 25 |
DHK-SW-E | 8 | 230 | 200 | 25 |
DHK-SW-E | 11 | 230 | 270 | 24 |
DHK-SW-E | 14 | 230 | 310 | 22 |
DHK-SW-E | 15 | 230 | 300 | 20 |
DHK-SW-E | 17,5 | 230 | 375 | 22 |
DHK-SW-E | 20 | 230 | 500 | 25 |
DHK-SW-E | 22 | 230 | 450 | 20 |
DHK-SW-E | 24 | 230 | 550 | 23 |
DHK-SW-E | 26 | 230 | 510 | 20 |
DHK-SW-E | 29 | 230 | 700 | 25 |
DHK-SW-E | 32 | 230 | 635 | 20 |
DHK-SW-E | 34 | 230 | 765 | 23 |
DHK-SW-E | 36 | 230 | 720 | 20 |
DHK-SW-E | 38 | 230 | 685 | 18 |
DHK-SW-E | 46 | 230 | 1150 | 24 |
DHK-SW-E | 50 | 230 | 1030 | 21 |
DHK-SW-E | 52 | 230 | 1000 | 19 |
DHK-SW-E | 55 | 230 | 1390 | 25 |
DHK-SW-E | 61 | 230 | 1300 | 21 |
DHK-SW-E | 67 | 230 | 1600 | 24 |
DHK-SW-E | 73 | 230 | 1470 | 20 |
DHK-SW-E | 82 | 230 | 1650 | 20 |
DHK-SW-E | 94 | 230 | 1950 | 21 |
DHK-SW-E | 105 | 400 | 2200 | 21 |
DHK-SW-E | 116 | 400 | 2800 | 24 |
DHK-SW-E | 127 | 400 | 2570 | 20 |
DHK-SW-E | 142 | 400 | 2890 | 20 |
SD-36
Selbstbegrenzendes Heizband
Einsatz: Rinnen, Fallrohre, Dacheinläufe, usw.
Spannung: 230 Volt
Leistung: 18 W/m bei 0 °C
36 W/m im Eiswasser
Anschluss: einseitig 2 m
Beheizte Länge: nach Bedarf
Anschlussfertig oder als Meterware mit Anschlussset, zur Vorort-Konfektionierung.
Wichtig: Auch bei selbstbegrenzenden Heizbändern (oft selbstregelnd genannt) empfehlen wir den Einsatz von Regelgeräten, da zwar bei steigender Temperatur die Leistungsaufnahme geringer wird, aber dennoch ständig Strom fließt.
Regelgeräte und Montagezubehör
Montagezubehör im Fallrohr
Abstandshalter für Rund- oder Kastenrinne
Tragschelle / Tragseil
Montagesteg
Knickschutz
Typ | |||
Doppelthermostat | Frostwächter für Dachrinnenheizung Aufputz IP 65 1 Öffner, 1 Schließer -20 bis +25 °C, 230 V, 16 A |
||
DHK Eismelder | Elektronisches Steuergerät für Dachrinnenheizung Montage auf Hutschiene 230 V, 16 A mit Eis und Schneesensor mit Temperaturfühler je 4 m |
||
DTR Tragrohr |
je Fallrohr | ||
DTSCH Tragschelle |
je m Fallrohr 1 Stück | ||
DTS Tragseil |
je m Fallrohr 1 m | ||
DMST Montagesteg |
für Rinne (0,5 m lang, teilbar) | ||
DKS Knickschutz |
für SD-36 (mit Kabelbinder) | ||
Bedarfsermittlung
Kehle 6,5 m + Rinne 8 m + 5 m
Fallrohr 3,5 m (incl. Frostgrenze)
23 m zu beheizen
2-fach verlegt
1 DHK-SW-E 46 m
Montagezubehör
Dachrinne
4 DMST Montagestege
(teilbar auf 3 Stücke)
Kehle
7 m DTS Tragseil
7 DTSCH Tragschellen
Fallrohr
1 DTR Tragrohre
4 m DTS Tragseil
4 DTSCH Tragschellen
Seite 2:
Kehle 6,5 m + Rinne 8 m
Fallrohr 4 m (inkl. Frostgrenze)
18,5 m zu beheizen
2-fach verlegt
1 DHK-SW-E 38 m
Montagezubehör
Dachrinne
3 DMST Montagestege
(teilbar auf 3 Stücke)
Kehle
7 m DTS Tragseil
7 DTSCH Tragschellen
Fallrohr
1 DTR Tragrohre
4 m DTS Tragseil
4 DTSCH Tragschellen
Steuerung
1 DHK Eismelder
Planung und Montage
Entsprechend der Rinnenbreite wird das
DHK-SW-Kabel ein- oder mehrfach in der Dachrinne montiert.
Fallrohre sollten bis zu 1 m unter der Bodenoberfläche (Frostgrenze) beheizt werden.
Dachrinnenheizungen sollen nur im Winter in Betrieb sein, in den Sommermonaten ist die Anlage abzuschalten.
Kleine Anlagen werden häufig per Handschaltung ein- bzw. ausgeschaltet (eventuell mit Kontrollleuchte) oder mit dem Frostwächter bedient. Der Eismelder mit Feuchte- und Temperaturfühler ist bei größeren Anlagen immer empfehlenswert.
Die Heizung schaltet sich nur dann ein, wenn es erforderlich ist; also bei Eis und Schnee in den Rinnen oder beim Wechsel Tauen/Gefrieren. So können die Stromkosten bis zu 80 % gesenkt werden.
Bei breiteren Kastenrinnen ist - je nach den örtlichen Gegebenheiten - von einer Heizleistung von ca. 200 - 300 W/m² auszugehen. Dazu werden die Heizkabel schleifenförmig im Abstand von etwa 10 cm mit Montagestegen verlegt.
An Schrägdächern hat sich die Befestigung der Heizkabel mit Tragseil und Tragschellen bewährt.
Wichtig! Die Heizkabel dürfen nicht überkreuzt werden. Sie müssen komplett, einschließlich der Muffen, in der Dachrinne ausgelegt werden.
Der Elektroanschluss ist von einem zugelassenen Elektroinstallateur auszuführen. Dabei sind die VDE-Bestimmungen zu beachten!